Startseite

Ihre Nachricht an uns

 clearpixel.gif (78 Byte)  Impressum

Gottfried Semper-Club Dresden e.V. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home


Clubveranstaltungen 2010-2011


Liebe Mitglieder und Freunde des Gottfried-Semper-Clubs Dresden,

das Leben und Wirken unseres Clubs wird in diesem Jahr von einem besonderen Höhepunkt geprägt. Am 26.Juni 2011 jährt sich zum 30. Mal seine Gründung.
Es begann 1981 mit einem  Vortrag  Prof. Dr. K. Mildes zum Thema „Neorenaissance“ im damaligen Ausstellungsraum der Aufbauleitung Semperoper.
Diesen bedeutenden Anlass feiern wir gemeinsam am Sonnabend, dem 18. Juni 2011, im Hans-Nadler-Saal des Dresdner Schlosses mit einem festlichen Kolloquium (zum Kolloquium erfolgt eine gesonderte Einladung mit verbindlicher Teilnahmemeldung).
Auf diesem Wege bedanken wir uns besonders bei Ihnen für Ihre Treue und Ihr Interesse an den zahlreichen und vielseitigen Clubveranstaltungen aber auch den geistigen Vätern, den Clubvorständen, den Vortragenden, sowie den Unterstützern, Sponsoren und zahlreichen Helfern.
Die Erfolgsgeschichte des Gottfried-Semperclubs Dresden ist uns Ansporn und Verpflichtung, diese bewährte Qualität fortzusetzen.
Unser diesjähriges Programm begann am 18.Januar 2011 mit dem Vortrag „Universitätsbau Leipzig 1890-1899, M. Arwed Rossbach als Architekt der Semperschule“

Auf die weiteren Veranstaltungen machen wir Sie gern in der folgenden Übersicht zum 1.Halbjahr 2011 aufmerksam.


Stand: 03.05.2011


Sonntag, 15. Mai 2011 , 10:00 Uhr,
Gedenken des 132. Todestag Gottfried Sempers an seinem
Denkmal auf der Brühlschen Terrasse

Freitag, 17. Juni 2011, 18:30 Uhr,
"Clubtreffen - Schweiz", gemeinsames Essen mit Freunden
aus Winterthur/Schweiz in der Dreikönigskirche",

Sonnabend, 18. Juni 2011, 09:30 Uhr bis ca. 14:30,
Kolloquium "30 Jahre Gottfried-Semper-Club Dresden e.V." (Programm)
8 Kurzvorträge zum Thema Gottfried Semper
im Hans-Nadler-Saal, Residenzschloss.
Einladungen werden per Post versendet, eine schriftliche Teilnahmebestätigung ist erforderlich


Vorankündigungen

Dienstag, 05. Juli 2011, 18:30 Uhr,
Filmabend mit dem Kameramann Ernst Hirsch, Ehrenmitglied des Gottfried-Semper-Clubs,
anlässlich seines 75. Geburtstages am 13.07.2011
Hotel Hilton Dresden

Die jeweiligen Einzeleinladungen für unsere Mitglieder erfolgen gesondert. Programm-
Ev. Rückfragen richten Sie bitte an unsere Club-Sekretärin,
Frau Helga Hoffmann, Tel.: 0351 471 4622.
Änderungen vorbehalten!

Mit freundlichen Grüßen
Vorstand des Gottfried-Semper-Clubs Dresden

 

Di. 24. Aug..     
bisherige Clubveranstaltungen 2011:


11. Mai 2011, 18:30 Uhr,
Diskussion  mit Frau Dr. Ulrike Hessler, Intendantin der Semperoper Dresden
"Ausblicke zur Entwicklung der Semperoper",
Hotel Hilton Dresden, Saal St. Petersburg

15. März 2011, 18:30 Uhr,
Vortrag von Herrn Dr. Kornél Magvas
"Vom Freimaurerinstitut Dresden zur Kreuzschule -
zur Geschichte des Schulgebäudes und der Freimaurer in Dresden",
anschließend findet die Mitgliederversammlung des Gottfried-Semper-Clubs Dresden statt.
Hotel Hilton Dresden, Saal St. Petersburg

19. April 2011, 18:30 Uhr,
Vortrag von Herrn Hans-Peter Lühr
"Geschichte für die Gegenwart - Die Dresdner Hefte und ihr Programm"
(Heft 104 als Beispiel: "Das Dresdner Residenzschloss als Museum"),
Hotel Hilton Dresden, Saal St. Petersburg

15. Februar 2011, 18:30 Uhr (Einladung)
Gespräch und Diskussion mit
Herrn Dr. Matthias Rößler, Landtagspräsident des Landes Sachsen
" Identitätsfindung mit Kultur und Geschichte -
was zeichnet Sachsen in Deutschland und Europa aus"
im Hotel Hilton Dresden, Saal Europa

27.10.2010 - 22.02.2011, Ausstellung  "Theaterbauten in Dresden" 
Zeichnungen aus 3 Jahrhunderten, Ausstellung des Landesamt für Denkmalpflege
im Ständehaus Dresden, Schloßplatz 1, Erdgeschoss, geöffnet Mo-Fr 10 - 18 Uhr
17. Februar 2011, 16:30 Uhr
Für Clubmitglieder  fand eine Führung durch die Ausstellung
mit Frau Dipl.-Museologin Anita Niederlag statt.

08. Februar 2011, 19:00 Uhr
Klavierkonzert Natalia Posnova, St. Petersburg
Deutsch-Russisches Kulturinstitut

18. Januar 2011, 18:30 Uhr (Einladung)
Vortrag von Frau Dr.phil.Dr.rer.nat. Betina Kaun
" Universitätsbau Leipzig 1890-1899, Arwed Rossbach als Architekt der Semperschule"
im Hotel Hilton Dresden

Clubveranstaltungen 2010:

18. Dezember 2010, 16:00 Uhr   (Einladung "Musik zu Advent und Weihnacht")
Weihnachtskantate und Weihnachtslieder  in der Dreikönigskirche
mit dem "Neuen Chor Dresden"
anschließend Weihnachtsfeier incl. Essen im 2. OG der
Dreikönigskirche

16. November 2010, 18:30 Uhr (Einladung  und Poster)
Vortrag von Herrn Dr. Herbert Lappe, Jüdische Gemeinde
" Dresdner Synagogen -  von der Semper-Synagoge zum verdrehten Kubus"
im Hotel Hilton Dresden       

19. Oktober 2010, 18:30  Uhr 
Vortrag von Frau Dr. Laudel  " Die Polychromie Gottfried Sempers"
 im Hotel Hilton Dresden

08. Oktober 2010, 17:00 Uhr      
Erinnerung an die Bewegung "Schwerter zu Pflugscharen" in der Kreuzkirche
Friedensandacht, Erinnerungen, Dank und Fürbitten
Orgel Jochen Flade,  Saxophon Karl Helbig
danach: Einweihung "Steine des Anstoßes" vor der Kreuzkirche

21. September 2010, 16:30 Uhr
Architekturführung "Neues Albertinum"
Einführung Herr Michael John,
Direktor Technik der Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Führung Herr Michaelis
Architekt/Bauleiter im Büro Staab Architekten
im Albertinum

24. August 2010, 19:00 Uhr
Vortrag von Prof. Ingo Zimmermann
"Geschichtliches Erbe und europäisches Bürgerbewusstsein"
im Hotel Hilton Dresden

30. Juli 2010, 18:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung durch den Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e.V.
"Hans Nadler zum 100. Geburtstag - Mosaiksteine"
Die Ausstellung ist noch bis 30.09.2010 innerhalb der Öffnungszeiten des Ortsamtes
Dresden-Loschwitz, Grundstr. 3 zu sehen.

09. Juli 2010, 17:00 Uhr
Sommerfest der Club-Mitglieder in Pillnitz
Führung Schlosskapelle, Chinesischer und Englicher Pavillion.
Abendessen im Parkcafe Pillnitz, dem ehemaligen Sommerhaus von Carl-Gustav Carus


01. Juli 2010,  17:30 Uhr     
Finissage zur Ausstellung „25 Jahre Wiedereröffnung Semperoper Dresden“
im Landesamt für Denkmalpflege, Ständehaus Dresden,

01. Juli 2010, 16:00 Uhr 
"Memento" anlässlich des 100. Geburtstages unseres Ehrenmitgliedes Prof. Hans Nadler
im Residenzschloss Dresden, "Hans-Nadler-Saal"
musikalische Umrahmung übernahmen Studenten der Musikhochschule Dresden,
Frau Eva Ludwig (Flöte), Frau Ulrike Spörl (Violine) und Herr Titus Maak (Violoncello).

22. Juni 2010 ,  17:30 Uhr
Besuch des Dinglinger-Hauses in Dresden-Loschwitz, Schevenstr.59
mit Führung und anschließender Weinverkostung

28. Mai 2010, 06:30  Uhr 
Exkursion nach Erfurt. Besuch Neue Oper, Führung mit dem
Technischen Direktor Herrn Dr. S. Ritter.
Im Weiteren Stadtführung mit Herrn R. Büttner,

18. Mai 2010 , 17:30 Uhr  
Vortrag Dr. S. Seifert, Ordinariatsrat a.D. , Thema „Geschichte der Oberlausitz“.
im Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Str. 1 (ehem. Heeresbäckerei)

15. Mai 2010 , 10:00 Uhr,
Gedenken des 131. Todestag Gottfried Sempers an seinem
Denkmal auf der Brühlschen Terrasse und Einweihung der "Gedenktafel am Weber- Grabmal"

auf dem Alten Katholischen Friedhof, Friedrichstr. 54

08. April 2010, 18:30 Uhr,
Hotel Hilton Dresden,
Vortrag Frau K. Tauber, Stadtplanungsamt,
"Stadtentwicklung im Zentrum Dresdens mit Neumarkt"

09. März 2010, 18:30 Uhr,
Hotel Hilton Dresden, Vortrag von Herrn Christian Girbig zur "Geschichte des Moreau-Denkmals Dresden", anschließend findet die Mitgliederversammlung des
Gottfried-Semper-Clubs Dresden statt.

21. Februar 2010, 11:00 Uhr
Semperoper, Fest-Matinee zu "Baugeschichte, Historische Rekonstruktion, 25 Jahre Wiederaufbau Semperoper"

11. Februar 2010, 17:30 Uhr
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Ständehaus, Schlossplatz 1,
Eröffnung der Ausstellung "25 Jahre Wiedereröffnung der Semperoper Dresden". Danach
18:30 Uhr Filmvorführung im Großen Saal des Ständehauses, "Premiere - Semperoper 1985".

30. Januar 2010, 17:30 Uhr
Deutsch-Russisches Kulturinstitut e.V., Dresden, Zittauer Straße 29.
Benefizkonzert mit Russischem Buffet. Am Klavier Frau Olga Bobrownikowa,
Werke von Pavel Pabst (1854-97) mit Kurzeinführung Lebenswerk (auch Zeit in Dresden).
Unterstü
tzt wird das Projekt "Mu-Sie Foundation" (Multiple Sklerose), gegründet von Frau Olga Bobrownikowa.

9. Januar 2010, 18:30 Uhr
Hotel Hilton Dresden, Prof. Dirk Syndram,
"Die Türkische Kammer - Der Einzug der Rüstkammer ins Dresdner Schloss
oder die sächsischen Kurfürsten und die Faszination des Orients".